Bedienungsanleitung für das Rollgerüst
Typ INSTANT Span 400DW
Die breite Rollgerüst Span 400DW von INSTANT eignet sich ideal für Arbeiten in großen Höhen, wenn eine geräumige Arbeitsfläche benötigt wird. Dank des stabilen Aluminiumgerüstsystems ist der Gerüstturm sehr strapazierfähig und kann auch für längere Zeit im Freien aufgestellt bleiben.
Vorbereitung und Sicherheit
Bevor Sie mit dem Aufbau des Rollgerüstes beginnen, legen Sie bitte Sicherheitshelm, Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe an. Das Gerüst muss von zwei Personen aufgebaut werden. Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben, fest und ausreichend belastbar ist.
Benötigte Teile
Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Rollgerüstes vorhanden sind. Sie benötigen:
– Bremslenkrollen
– höhenverstellbare Fußteile (Klemmhebelfüße)
– Horizontalstreben
– Diagonalstreben
– Aufbaurahmen 5-sprossig
– Schutzgeländerrahmen
– Fußschutzrand (Set)
– Plattformen
– seitliche Abstützungen (Ausleger)
– Aufstiegsleiter für Innenaufstieg
Schritt-für-Schritt Aufbauanleitung
- Lenkrollen montieren:
Setzen Sie die Lenkrollen in die höhenverstellbaren Fußteile und diese in die unteren 5-sprossigen-Aufbaurahmen ein.
- Horizontale Streben anbringen:
Befestigen Sie die ersten beiden horizontalen Streben. Die Öffnung der Haken zeigt nach außen.
- Diagonale Streben anbringen:
Bringen Sie vier diagonale Streben auf der dritten und der fünften Sprosse an. Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob das Grundgerüst gerade steht. Justieren Sie gegebenenfalls die Höhe der verstellbaren Füße und stellen Sie die Bremsen fest, damit das Gerüst frei und vor allem sicher steht.
- Ausleger montieren:
Bringen Sie die Ausleger möglichst in einem 45-Grad-Winkel an. Befestigen Sie die obere Kupplung zwischen der vierten und fünften Sprosse. Klammern Sie dann die Strebenverlängerung an und lassen Sie diese so weit wie möglich hinausragen. Anschließend bringen Sie die Strebenverstärkung zwischen der zweiten und dritten Sprosse an.
- Leiter und Plattform einhängen:
Hängen Sie nun die Leiter in die fünfte Sprosse ein, legen eine Plattform oberhalb ein und lassen die Sicherung einrasten. Setzen Sie sich in die Lupe, stellen die Füße auf der Leiter ab und montieren den nächsten Rahmen. Sichern Sie ihn mit den Verschlussklemmen. Anschließend drehen Sie die Plattform und setzen die Leiter auf der schräg gegenüberliegenden Seite ein. Montieren Sie den letzten 45-Sprossen-Rahmen und legen eine zweite Plattform ein.
- Weitere Streben anbringen:
Befestigen Sie die horizontalen und diagonalen Streben gemäß der Aufbauanleitung. Erst jetzt dürfen Sie sich auf die Plattform stellen, um weitere Streben und Plattformen anzubringen. Hängen Sie zum Aufstieg auf die nächste Ebene jeweils eine weitere Leiter ein und darüber eine weitere Plattform. Montieren Sie dies in sitzender Position.
- Schutzgeländer montieren:
Auf der letzten Ebene (Standhöhe) muss jetzt noch ein 3-teiliger Seitenschutz angebracht werden. Dieser besteht aus 2 Schutzrahmen, die mit 4 Horizontalstreben jeweils in Hüft-/ und Kniehöhe verbunden werden. Zuletzt muss dann noch der Fußschutzrand montiert werden.
Abbau und Versetzung des Gerüstes
Wenn Sie das Gerüst an einen anderen Standort versetzen möchten, räumen Sie sämtliche Flächen auf den Plattformen frei. Heben Sie die Auslegerfüße leicht an und lösen die Bremsen. Jetzt können Sie den Turm langsam bewegen. Ist das Gerüst am gewünschten Arbeitsplatz angekommen, müssen die Bremsen wieder festgestellt werden. Kontrollieren Sie mit der Wasserwaage, ob die Rüstung richtig steht und bringen die Ausleger wieder in die richtige Position. Der Abbau des Gerüstes erfolgt analog dem Aufbau, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
Hilfe und Kontakt
Haben Sie Fragen zum Aufbau oder zum Gerät? Rufen Sie uns an unter 0202 – 47828770.
AGM GmbH – Ihr Partner für alle Bereiche der Zugangstechnik.